| ABHORCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHORCH | • behorch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behorchen. |
| GEHORCH | • gehorch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gehorchen. |
| HERHOLE | • herhole V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herholen. • herhole V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herholen. • herhole V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herholen. |
| HERHOLT | • herholt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herholen. • herholt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herholen. |
| HOCHROT | • hochrot Adj. Eine sehr starke Rötung aufweisend. |
| HOCHRUF | • Hochruf S. Ruf, mit dem man jemanden hochleben lässt. |
| HOHLERE | • hohlere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hohl. • hohlere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hohl. • hohlere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hohl. |
| HORCHEN | • horchen V. Intransitiv: heimlich bei etwas zuhören. • horchen V. Intransitiv: sehr aufmerksam (angestrengt) auf bestimmte Geräusche achten. • horchen V. Intransitiv, besonders süddeutsch, österreichisch, schweizerisch: auf jemanden/etwas hören. |
| HORCHER | • Horcher S. Jemand, der horcht (lauscht). • Horcher S. Bildlich für Ohr. • Horcher S. Jemand, der an einem Horchgerät arbeitet. |
| HORCHET | • horchet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs horchen. |
| HORCHST | • horchst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs horchen. |
| HORCHTE | • horchte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs horchen. • horchte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs horchen. • horchte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs horchen. |
| HÖRROHR | • Hörrohr S. Hilfsmittel in Trichter- oder Röhrenform für Personen mit schwachem Gehör, welches etwa aus Metall… • Hörrohr S. Rohrförmiges Utensil aus Holz, das Hebammen – historisch auch Ärzte – zum besseren Hören der Körpergeräusche… |
| ROHHEIT | • Rohheit S. Kein Plural: Eigenschaft, grob und gewalttätig zu sein. • Rohheit S. Grobes Verhalten, grobe und gefühllose Handlung. |
| SCHROHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEHROHR | • Sehrohr S. Militär, Technik: Teil eines Unterseebootes, das einen Blick nach draußen ermöglicht. • Sehrohr S. Astronomie: einfaches Hilfsmittel für astronomische Beobachtungen ohne Linsenoptik, dient der Ausblendung… |
| TORHÖHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUHORCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |