| ANHÖHEN | • Anhöhen V. Nominativ Plural des Substantivs Anhöhe. • Anhöhen V. Genitiv Plural des Substantivs Anhöhe. • Anhöhen V. Dativ Plural des Substantivs Anhöhe. |
| HAHNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINHAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINHÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINNAHM | • hinnahm V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinnehmen. • hinnahm V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinnehmen. |
| HINNÄHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINNEHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINSAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINSÄHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINSEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖHNEND | • höhnend Partz. Partizip Präsens des Verbs höhnen. |
| HÖHNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖHNTEN | • höhnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs höhnen. • höhnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs höhnen. • höhnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs höhnen. |
| HÜHNERN | • Hühnern V. Dativ Plural des Substantivs Huhn. |
| OHNEHIN | • ohnehin Adv. Sowieso; eh; egal, wie man es betrachtet oder was man tut. |