| HEIMHOL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERHOLE | • herhole V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herholen. • herhole V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herholen. • herhole V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herholen. |
| HERHOLT | • herholt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herholen. • herholt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herholen. |
| HOCHHOL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHLAD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHLEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHLUD | • hochlud V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochladen. • hochlud V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochladen. |
| HOCHLÜD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHTAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOHLERE | • hohlere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hohl. • hohlere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hohl. • hohlere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hohl. |
| HOHLSTE | • hohlste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hohl. • hohlste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hohl. • hohlste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hohl. |
| HOHLWEG | • Hohlweg S. Weg, der sich durch jahrhundertelange Nutzung mit Fuhrwerken und Vieh sowie abfließendes Regenwasser… |
| NACHHOL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POLHÖHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEHLOCH | • Sehloch S. Medizin:, Anatomie: Lichteinfallöffnung des Auges. |