| ETHISCH | • ethisch Adj. Keine Steigerung: auf die Ethik bezogen, die Ethik betreffend. • ethisch Adj. Gemäß der Ethik sich verhaltend. |
| HABICHT | • Habicht S. Ornithologie: Name eines Greifvogels; große Vertreter der Gattung Accipiter. • Habicht S. Deutschsprachiger Familienname, Nachname. |
| HATSCHI | • hatschi Interj. Lautmalerische Nachahmung des Niesens. |
| HEISCHT | • heischt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs heischen. • heischt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs heischen. • heischt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs heischen. |
| HIGHSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINGEHT | • hingeht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingehen. • hingeht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingehen. |
| HINHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINHAUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINHÄLT | • hinhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinhalten. |
| HINHÖRT | • hinhört V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinhören. • hinhört V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinhören. |
| HINSAHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINSÄHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINSEHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HITSCHE | • Hitsche S. Landschaftlich, ostmitteldeutsch: kleine, niedrige Bank (vor allem zur Stütze der Füße und zum Besteigen… • Hitsche S. Veraltet, scherzhaft: Katheder. |
| JÄHHEIT | • Jähheit S. Eigenschaft, plötzlich einzutreten, plötzlich zu entstehen. • Jähheit S. Eigenschaft, steil abzufallen, steil nach unten gerichtet zu sein. |
| KUHHIRT | • Kuhhirt S. Person, die Kühe hütet. |
| ROHHEIT | • Rohheit S. Kein Plural: Eigenschaft, grob und gewalttätig zu sein. • Rohheit S. Grobes Verhalten, grobe und gefühllose Handlung. |
| SCHICHT | • schicht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schichten. • Schicht S. Geologie: geologische Formation über, zwischen oder unter anderen Formationen. • Schicht S. In flächenhafter Ausdehnung über, unter oder zwischen anderem liegende einheitliche Masse. |
| ZÄHHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |