| EHRLICH | • ehrlich Adj. Der Wahrheit und Wirklichkeit entsprechend, nicht gelogen oder vorgetäuscht; wahr. • ehrlich Adj. Charaktereigenschaft: anständig und fair, nie lügend; redlich.
 • Ehrlich S. Deutschsprachiger Familienname, Nachname.
 | 
| HAHNREI | • Hahnrei S. Ehemann, dessen Frau fremdgeht und der dies hinnimmt, um den Frieden im Haus nicht zu gefährden; im… • Hahnrei S. Veraltet: Ehebrecher.
 • Hahnrei S. Veraltet: eine Schneckenart (Murex cornutus).
 | 
| HERLEIH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HERLIEH | • herlieh V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen. • herlieh V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen.
 | 
| HERZIEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HIERHER | • hierher Adv. Nach hier. | 
| HIERHIN | • hierhin Adv. Bezeichnet einen Ort (häufig mit Verben der Bewegung). • hierhin Adv. Bezeichnet eine konkrete und auch abstrakte Richtung.
 | 
| HIGHERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINDREH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINFAHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINFUHR | • hinfuhr V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfahren. • hinfuhr V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfahren.
 | 
| HINFÜHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINHÖRE | • hinhöre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinhören. • hinhöre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinhören.
 • hinhöre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinhören.
 | 
| HINHÖRT | • hinhört V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinhören. • hinhört V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinhören.
 | 
| HIRSCHE | • Hirsche V. Veraltend: Dativ Singular des Substantivs Hirsch. • Hirsche V. Nominativ Plural des Substantivs Hirsch.
 • Hirsche V. Genitiv Plural des Substantivs Hirsch.
 | 
| HIRSCHS | • Hirschs V. Genitiv Singular des Substantivs Hirsch. | 
| KUHHIRT | • Kuhhirt S. Person, die Kühe hütet. | 
| ROHHEIT | • Rohheit S. Kein Plural: Eigenschaft, grob und gewalttätig zu sein. • Rohheit S. Grobes Verhalten, grobe und gefühllose Handlung.
 |