| ERHÖHET | • erhöhet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhöhen. |
| ERHÖHST | • erhöhst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhöhen. |
| ERHÖHTE | • erhöhte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhöht. • erhöhte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhöht. • erhöhte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhöht. |
| GEHÖHLT | • gehöhlt Partz. Partizip Perfekt des Verbs höhlen. |
| GEHÖHNT | • gehöhnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs höhnen. |
| GEHÖHTE | • gehöhte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehöht. • gehöhte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehöht. • gehöhte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehöht. |
| HERHÖRT | • herhört V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhören. • herhört V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhören. |
| HINHÖRT | • hinhört V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinhören. • hinhört V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinhören. |
| HÖCHSTE | • höchste V. Nominativ Singular Femininum Superlativ der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs hoch. • höchste V. Akkusativ Singular Femininum Superlativ der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs hoch. • höchste V. Nominativ Plural Superlativ der starken Flexion des Adjektivs hoch. |
| HÖHLEST | • höhlest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs höhlen. |
| HÖHLTEN | • höhlten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs höhlen. • höhlten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs höhlen. • höhlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs höhlen. |
| HÖHLTET | • höhltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs höhlen. • höhltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs höhlen. |
| HÖHNEST | • höhnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs höhnen. |
| HÖHNTEN | • höhnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs höhnen. • höhnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs höhnen. • höhnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs höhnen. |
| HÖHNTET | • höhntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs höhnen. • höhntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs höhnen. |
| HÖHTEST | • höhtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs höhen. • höhtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs höhen. |
| TONHÖHE | • Tonhöhe S. Frequenzlage eines monofrequenten akustischen Phänomens. |
| TORHÖHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |