| ERHÖHEN | • erhöhen V. Transitiv: etwas anheben, steigen lassen, größer machen. • erhöhen V. Reflexiv: sich heben, steigen, größer werden. |
| ERHÖHET | • erhöhet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhöhen. |
| ERHÖHST | • erhöhst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhöhen. |
| ERHÖHTE | • erhöhte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhöht. • erhöhte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhöht. • erhöhte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhöht. |
| HERHÖRE | • herhöre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhören. • herhöre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhören. • herhöre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhören. |
| HERHÖRT | • herhört V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhören. • herhört V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhören. |
| HINHÖRE | • hinhöre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinhören. • hinhöre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinhören. • hinhöre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinhören. |
| HINHÖRT | • hinhört V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinhören. • hinhört V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinhören. |
| HÖHEREM | • höherem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hoch. • höherem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hoch. |
| HÖHEREN | • höheren V. Genitiv Singular Maskulinum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs hoch. • höheren V. Akkusativ Singular Maskulinum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs hoch. • höheren V. Genitiv Singular Neutrum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs hoch. |
| HÖHERER | • höherer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hoch. • höherer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hoch. • höherer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hoch. |
| HÖHERES | • höheres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hoch. • höheres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hoch. • höheres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs hoch. |
| HÖRBUCH | • Hörbuch S. Von einem Sprecher vertontes und auf einem Speichermedium gespeichertes Buch (= Lesung), Hörspiel oder… |
| HÖRROHR | • Hörrohr S. Hilfsmittel in Trichter- oder Röhrenform für Personen mit schwachem Gehör, welches etwa aus Metall… • Hörrohr S. Rohrförmiges Utensil aus Holz, das Hebammen – historisch auch Ärzte – zum besseren Hören der Körpergeräusche… |
| ÖHRCHEN | • Öhrchen S. Kleines Ohr (oft als Kosewort). • Öhrchen S. Botanik: Teil eines Blattes. |
| TORHÖHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERHÖH | • überhöh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überhöhen. |
| VERHÖHN | • verhöhn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhöhnen. • verhöhn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhöhnen. |