| EHRTET | • ehrtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ehren. • ehrtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ehren. | 
| HARTTU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HARTZT | • hartzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hartzen. • hartzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hartzen. • hartzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hartzen. | 
| HÄRTET | • härtet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs härten. • härtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs härten. • härtet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs härten. | 
| HORTET | • hortet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs horten. • hortet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs horten. • hortet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs horten. | 
| HOTTER | • Hotter S. Österreich, besonders Burgenland, Oststeiermark: das Gebiet einer Gemeinde. | 
| HÖRTET | • hörtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hören. • hörtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hören. | 
| HURTET | • hurtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs huren. • hurtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs huren. | 
| RUHTET | • ruhtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ruhen. • ruhtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ruhen. | 
| THRONT | • thront V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs thronen. • thront V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs thronen. • thront V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs thronen. | 
| TRACHT | • tracht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trachten. • Tracht S. Bekleidung einer bestimmten Personengruppe. • Tracht S. Imkerei: in den Bienenstock eingetragene Nahrung (Nektar und Pollen). |