| HERVOR | • hervor Adv. Meist mit einem Verb zusammengesetzt: von hinten nach vorn; in Richtung des Sprechenden. • hervor- Präf. Beschreibt in Zusammensetzungen mit Verben eine Bewegung, oftmals auf den Sprecher zu und oftmals so…
 • hervor- Präf. Beschreibt in Zusammensetzungen mit Verben im übertragenen Sinne ein Klarerwerden, Sichtbarwerden.
 | 
| HIEVOR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERHOB | • verhob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verheben. • verhob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verheben.
 | 
| VERHOL | • verhol V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verholen. | 
| VERLOH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERROH | • verroh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verrohen. | 
| VORGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORHAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORHAT | • vorhat V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. | 
| VORHER | • vorher Adv. Vor diesem Zeitpunkt oder Vorgang. | 
| VORHIN | • vorhin Adv. Vor kurzer Zeit. | 
| VORHOF | • Vorhof S. Freier Platz auf der Vorderseite eines Gebäudes. • Vorhof S. Medizin: vordere Herzkammer.
 | 
| VORHUT | • Vorhut S. Militär: kleiner Trupp Soldaten zur Erkundung/Sicherung des Vorfeldes einer Truppe. | 
| VORSAH | • vorsah V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsehen. • vorsah V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsehen.
 | 
| VORSÄH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORSEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |