| HOPFST | • hopfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hopfen. |
| HOPSEN | • hopsen V. Mehrfach mit den Füßen den Boden verlassen und in die Höhe springen, mit und ohne sich dabei weiter wegzubewegen. • hopsen V. Ohne große Mühe, mit einem Hopser, von etwas herunter oder über etwas hinweg springen. • Hopsen V. Nominativ Plural des Substantivs Hopse. |
| HOPSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOPSES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOPSET | • hopset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hopsen. |
| HOPSTE | • hopste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hopsen. • hopste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hopsen. • hopste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hopsen. |
| HOSPIZ | • Hospiz S. Pflegeheim für sterbenskranke Menschen. • Hospiz S. Im Alpenraum ein Gasthaus für Bergwanderer. |
| PATHOS | • Pathos S. Eine leidenschaftliche Ergriffenheit oder ein leidenschaftliches Verhalten. • Pathos S. (Übertriebener) Gefühlsausdruck. • Pathos S. Erhabene Feierlichkeit. |
| PHAROS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PHOTOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POCHES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POCHST | • pochst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pochen. |
| PSYCHO | • psycho- vorangestelltes Wortbildungselement mit der Bedeutung: die Psyche, die Seele betreffend. |
| SCHOPF | • Schopf S. Das gesamte (dichte) Kopfhaar (meist eines Menschen). • Schopf S. Bündel, Büschel von Haaren. • Schopf S. Scherzhaft, veraltend: oberster Körperteil eines Lebewesens; Kopf. |
| SCHOPP | • schopp V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schoppen. |
| SCHUPO | • Schupo S. In der Bundesrepublik kurz für: Schutzpolizei. • Schupo S. Kurz für: Schutzpolizist. |
| SHOPPE | • shoppe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs shoppen. • shoppe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs shoppen. • shoppe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs shoppen. |
| SHOPPT | • shoppt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs shoppen. • shoppt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs shoppen. • shoppt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs shoppen. |
| SIPHON | • Siphon S. Geruchsverschluss beim Wasserablauf. • Siphon S. Sprudler in der Hausbar; Gerät, mit dem sich Flüssigkeiten mit Kohlensäure versetzen lassen. |
| SIPHOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |