| AHNTET | • ahntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ahnen. • ahntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ahnen. |
| ANHATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HATTEN | • hatten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs haben. • hatten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs haben. • Hatten S. Eine Gemeinde/Stadt in Niedersachsen, Deutschland. |
| HÄTTEN | • hätten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs haben. • hätten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs haben. |
| HINTAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINTÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINTUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HONETT | • honett Adj. Veraltend: in einer eher naiven Art anständig, ehrenhaft und rechtschaffen, und dadurch Achtung hervorrufend. |
| HONTET | • hontet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs honen. • hontet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs honen. |
| HOTTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUTTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜTTEN | • Hütten V. Nominativ Plural des Substantivs Hütte. • Hütten V. Genitiv Plural des Substantivs Hütte. • Hütten V. Dativ Plural des Substantivs Hütte. |
| NAHTET | • nahtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nahen. • nahtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nahen. |
| NÄHTET | • nähtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nähen. • nähtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nähen. |
| STÖHNT | • stöhnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stöhnen. • stöhnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stöhnen. • stöhnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stöhnen. |
| THRONT | • thront V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs thronen. • thront V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs thronen. • thront V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs thronen. |
| TITHON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÜNCHT | • tüncht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tünchen. • tüncht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tünchen. • tüncht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tünchen. |