| ANHÜBT | • anhübt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. |
| EINHÜT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTHÜB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜFTEN | • Hüften V. Nominativ Plural des Substantivs Hüfte. • Hüften V. Genitiv Plural des Substantivs Hüfte. • Hüften V. Dativ Plural des Substantivs Hüfte. |
| HÜTEND | • hütend Partz. Partizip Präsens des Verbs hüten. |
| HÜTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜTERN | • Hütern V. Dativ Plural des Substantivs Hüter. |
| HÜTTEN | • Hütten V. Nominativ Plural des Substantivs Hütte. • Hütten V. Genitiv Plural des Substantivs Hütte. • Hütten V. Dativ Plural des Substantivs Hütte. |
| HÜTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜHTEN | • mühten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum der Nebensatzkonjugation des Verbs mühen. • mühten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum der Nebensatzkonjugation des Verbs mühen. • mühten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum der Nebensatzkonjugation des Verbs mühen. |
| SÜHNET | • sühnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sühnen. • sühnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sühnen. |
| SÜHNST | • sühnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sühnen. |
| SÜHNTE | • sühnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sühnen. • sühnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sühnen. • sühnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sühnen. |
| TÜNCHE | • tünche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tünchen. • tünche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tünchen. • tünche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tünchen. |
| TÜNCHT | • tüncht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tünchen. • tüncht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tünchen. • tüncht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tünchen. |