| CHEMOS | • Chemos V. Nominativ Plural des Substantivs Chemo. • Chemos V. Genitiv Plural des Substantivs Chemo. • Chemos V. Dativ Plural des Substantivs Chemo. |
| CHROMS | • Chroms V. Genitiv Singular des Substantivs Chrom. |
| HOLMES | • Holmes V. Genitiv Singular des Substantivs Holm. |
| HOMIES | • Homies V. Genitiv Singular des Substantivs Homie. • Homies V. Nominativ Plural des Substantivs Homie. • Homies V. Genitiv Plural des Substantivs Homie. |
| HUMORS | • Humors V. Genitiv Singular des Substantivs Humor. |
| HUMOSE | • humose V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs humos. • humose V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs humos. • humose V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs humos. |
| MACHOS | • Machos V. Nominativ Plural des Substantivs Macho. • Machos V. Genitiv Singular des Substantivs Macho. • Machos V. Genitiv Plural des Substantivs Macho. |
| MOCHAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOHNES | • Mohnes V. Genitiv Singular des Substantivs Mohn. |
| MOLCHS | • Molchs V. Genitiv Singular des Substantivs Molch. |
| MORSCH | • morsch Adj. Von Holz: durch Fäulnis hohl und brüchig und dem Zerfall nahe. • morsch Adj. Übertragen: gebrechlich. |
| MOSCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOSCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MYTHOS | • Mythos S. Identitätsstiftende Vorzeitüberlieferung eines Volkes über dessen Geschichte und Götter. • Mythos S. Kein Plural: kollektive, irrationale Vorstellung zu einem historischen Ereignis oder einer historischen Person. |
| OHEIMS | • Oheims V. Genitiv Singular des Substantivs Oheim. |
| OHMSCH | • ohmsch Adj. Physik: den Zusammenhang zwischen Widerstand, Spannung und Stromstärke in einem Leiterkreis betreffend. |
| SCHMOK | • schmok V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmoken. • Schmok S. Norddeutsch, Kölsch und Pennsylvaniadeutsch: Rauch, Qualm. • Schmok S. Norddeutsch in der Holzbearbeitung, veraltet?: Holzabfallspäne, die mit Sägespänen vermischt sind. |
| SCHMOR | • schmor V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmoren. |
| SHALOM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOHREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |