| ERMAHN | • ermahn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ermahnen. • ermahn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermahnen. |
| HÄRMEN | • härmen V. Gehoben, reflexiv: sich Sorgen machen, so dass man seelisches Leid empfindet. • härmen V. Gehoben, oft über ein Ereignis: einen Menschen bedrücken, ihm seelisches Leid zufügen. |
| HÄRNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HORMON | • Hormon S. Biochemie: Substanz, die Information von einem Organ zum anderen oder von einem Gewebe zum anderen überträgt… |
| KHMERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAHNER | • Mahner S. Person, die aufruft (mahnt), an gewisse Konsequenzen, besonders Risiken, zu denken. |
| MAHREN | • Mahren V. Dativ Plural des Substantivs Mahr. • Mahren V. Genitiv Singular des Substantivs Mahr. • Mahren V. Dativ Singular des Substantivs Mahr. |
| MÄHERN | • Mähern V. Dativ Plural des Substantivs Mäher. |
| MÄHREN | • Mähren S. Geografie: eine Großregion in Tschechien mit der Hauptstadt Brünn. • Mähren V. Genitiv Singular des Substantivs Mähre. • Mähren V. Dativ Singular des Substantivs Mähre. |
| MÄHRIN | • Mährin S. Bewohnerin Mährens. |
| MEHREN | • mehren V. Transitiv: eine Zunahme erwirken, vergrößern. |
| MENHIR | • Menhir S. Archäologie: hochkant als Mahnmal aufgerichteter, säulenförmiger, meist vollkommen unbearbeiteter Stein. |
| MOHREN | • Mohren V. Genitiv Singular des Substantivs Mohr. • Mohren V. Dativ Singular des Substantivs Mohr. • Mohren V. Akkusativ Singular des Substantivs Mohr. |
| MOHRIN | • Mohrin S. Veraltet: ursprünglich für eine dunkelhäutige, in „Mauretania“ beheimatete Nordafrikanerin, später für… |
| MÖHREN | • Möhren V. Nominativ Plural des Substantivs Möhre. • Möhren V. Genitiv Plural des Substantivs Möhre. • Möhren V. Dativ Plural des Substantivs Möhre. |
| NEHMER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAHMEN | • rahmen V. Etwas mit einer für den Zweck geeigneten, umgebenden Konstruktion (Rahmen) versehen. • rahmen V. Für etwas die Umgebung (Rahmen) bilden. • rahmen V. Meierei, über Milch: die fetthaltige Phase (Rahm) an der Oberfläche sammeln. |
| RÄHMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜHMEN | • rühmen V. Etwas oder jemanden mit positiven Worten hervorheben. |