| BUHST | • buhst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs buhen. | 
| HAUST | • haust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hauen. • haust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hausen.
 • haust V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hausen.
 | 
| HEUST | • heust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs heuen. | 
| HUBST | • hubst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heben. | 
| HUNTS | • Hunts V. Genitiv Singular des Substantivs Hunt. | 
| HUPST | • hupst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hupen. | 
| HURST | • hurst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs huren. | 
| HUSST | • husst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hussen. • husst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hussen.
 • husst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hussen.
 | 
| HUSTE | • huste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs husten. • huste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs husten.
 • huste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs husten.
 | 
| HUTES | • Hutes V. Genitiv Singular des Substantivs Hut. | 
| HUTUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MUHST | • muhst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs muhen. | 
| PUSHT | • pusht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pushen. • pusht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pushen.
 • pusht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pushen.
 | 
| RUHST | • ruhst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ruhen. | 
| SHUNT | • Shunt S. Medizin: angeborene oder auch operativ angelegte Kurzschlussverbindung mit Flüssigkeitsübertritt zwischen… • Shunt S. Physik: elektrisch leitendes Bauelement, das zu einem Teil eines Stromkreises parallelgeschaltet ist…
 | 
| STUHL | • stuhl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stuhlen. • Stuhl S. (Sitz-)Möbel, meist mit vier hohen Beinen, Rückenlehne und eventuell Armlehnen.
 • Stuhl S. Nur in Zusammensetzungen: Gerüst oder Gestell, meist ortsfest (im Gegensatz zu Möbeln), meist aus Holz.
 | 
| SUCHT | • sucht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs suchen. • sucht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs suchen.
 • sucht V. Imperativ Plural des Verbs suchen.
 | 
| SUHLT | • suhlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs suhlen. • suhlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs suhlen.
 • suhlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs suhlen.
 | 
| TUCHS | • Tuchs V. Genitiv Singular des Substantivs Tuch. | 
| TUSCH | • tusch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tuschen. • Tusch S. Kurze, markante Abfolge von Tönen.
 • Tusch S. Österreichisch: Knall.
 |