| FLOHS | • Flohs V. Genitiv Singular des Substantivs Floh. |
| HALOS | • Halos V. Nominativ Plural des Substantivs Halo. • Halos V. Genitiv Singular des Substantivs Halo. • Halos V. Genitiv Plural des Substantivs Halo. |
| HOLKS | • Holks V. Genitiv Singular des Substantivs Holk. |
| HOLMS | • Holms V. Genitiv Singular des Substantivs Holm. |
| HOLST | • holst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs holen. |
| HOOLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOHLS | • Kohls V. Genitiv Singular des Substantivs Kohl. |
| LOCHS | • Lochs V. Genitiv Singular des Substantivs Loch. • Lochs V. Nominativ Plural des Substantivs Loch. • Lochs V. Genitiv Plural des Substantivs Loch. |
| LOHNS | • Lohns V. Genitiv Singular des Substantivs Lohn. |
| LOHST | • lohst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lohen. |
| LOSCH | • losch V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des starken Verbs löschen. • losch V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des starken Verbs löschen. |
| SOHLE | • sohle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sohlen. • sohle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sohlen. • sohle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sohlen. |
| SOHLT | • sohlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sohlen. • sohlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sohlen. • sohlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sohlen. |
| SOLCH | • solch Pron. Auf eine im Zusammenhang geschilderte Eigenart oder Beschaffenheit rückverweisend: so geartet, so beschaffen. • solch Pron. Auf Größe, Stärke, den Grad hinweisend: so groß, so stark. • solch Pron. Mit als: im Kern, in seiner Einzigartigkeit. |
| WOHLS | • Wohls V. Genitiv Singular des Substantivs Wohl. |