| EHEJAHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EHEJAHRS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EHEJOCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EHEJOCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÜHJAHR | • Frühjahr S. Eine der vier Jahreszeiten der gemäßigten Zonen. |
| HALBJAHR | • Halbjahr S. Die Hälfte eines Jahres. |
| HALLJAHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHJAGE | • hochjage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochjagen. • hochjage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochjagen. • hochjage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochjagen. |
| HOCHJAGT | • hochjagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochjagen. • hochjagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochjagen. |
| HOCHJAZZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JAHRBUCH | • Jahrbuch S. Regelmäßig einmal jährlich erscheinendes Buch einer Institution/Organisation mit Ereignissen des vergangenen… |
| JÄHRCHEN | • Jährchen S. Scherzhaft: Zeitraum von zwölf Monaten. |
| JÄHRLICH | • jährlich Adj. Jedes Jahr; von Jahr zu Jahr; Jahr für Jahr. |
| LEHRJAHR | • Lehrjahr S. Teil der Lehrzeit; Zeitraum von einem Jahr, in dem ein Beruf – in einem Betrieb und in der Berufsschule… |
| WAHLJAHR | • Wahljahr S. Jahr, in dem in einem Staat eine Wahl stattfindet. |