| AMORPH | • amorph Adj. Keine bestimmte Gestalt, Form aufweisend. • amorph Adj. Chemie, Physik: als Feststoff in keiner bestimmten Struktur angeordnet. |
| CHAMPS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAMPEL | • hampel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hampeln. • hampel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hampeln. |
| HAMPLE | • hample V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hampeln. • hample V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hampeln. • hample V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hampeln. |
| HIPPEM | • hippem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hip. • hippem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hip. |
| HUMPEL | • humpel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs humpeln. • humpel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs humpeln. |
| HUMPEN | • Humpen S. Großes zylinderartiges Trinkgefäß, meist mit Henkel, häufig mit aufklappbarem Deckel versehen, aus dem… |
| HUMPLE | • humple V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs humpeln. • humple V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs humpeln. • humple V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs humpeln. |
| HÜMPEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LYMPHE | • Lymphe S. Wässrige Flüssigkeit; dient im menschlichen Körper dem Nährstoff- und Abfallstofftransport. • Lymphe S. Vom Kalb gewonnener Impfstoff zur Pockenimpfung. |
| MORPHE | • Morphe V. Nominativ Plural des Substantivs Morph. • Morphe V. Genitiv Plural des Substantivs Morph. • Morphe V. Akkusativ Plural des Substantivs Morph. |
| MORPHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NYMPHE | • Nymphe S. Griechisch-römische Mythologie: weiblicher, meist anmutiger Naturgeist; Personifikation von Naturkräften;… • Nymphe S. Zoologie: Jungtiere einiger Insekten im zweiten Entwicklungsstadium zwischen Larve und Puppe, das bereits… • Nymphe S. Übertragen, seltener: junges Mädchen oder Frau, das einerseits kindlich und unschuldig, andererseits… |
| PHONEM | • Phonem S. Fonem. • Phonem S. Linguistik: die kleinste bedeutungsunterscheidende sprachliche Einheit (Langue). |
| PHYLUM | • Phylum S. Biologie, Systematik: fachwissenschaftlicher Terminus für das zoologische, hierarchisch hoch angesiedelte… |
| PRAHME | • Prahme V. Nominativ Plural des Substantivs Prahm. • Prahme V. Genitiv Plural des Substantivs Prahm. • Prahme V. Akkusativ Plural des Substantivs Prahm. |
| PRAHMS | • Prahms V. Genitiv Singular des Substantivs Prahm. |
| PRÄHME | • Prähme V. Nominativ Plural des Substantivs Prahm. • Prähme V. Genitiv Plural des Substantivs Prahm. • Prähme V. Akkusativ Plural des Substantivs Prahm. |
| SHRIMP | • Shrimp S. Schrimp. • Shrimp S. Garnele. • Shrimp S. Handelsübliche Bezeichnung des unter [1] genannten Krustentieres als Speise. |