| ABKÜHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERKÜHN | • erkühn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erkühnen. • erkühn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erkühnen. |
| KNÜLCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÜSCH | • krüsch Adj. Norddeutsch: sehr vorsichtig in dem, was akzeptiert wird, ganz besonders, wenn es um Essen geht; wählerisch. |
| KÜCHEL | • Küchel S. Dialektal: Kiachl. • Küchel S. Bairisch (meist der Kiachl, neuer das Kiachl): Gebäck aus Hefeteig, das meist in der Mitte dünn am Rand… |
| KÜCHEN | • Küchen V. Nominativ Plural des Substantivs Küche. • Küchen V. Genitiv Plural des Substantivs Küche. • Küchen V. Dativ Plural des Substantivs Küche. |
| KÜCHLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜHLEM | • kühlem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kühl. • kühlem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kühl. |
| KÜHLEN | • kühlen V. Kühl machen; Temperatur (von etwas, das warm oder heiß ist) vermindern. • kühlen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs kühl. • kühlen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs kühl. |
| KÜHLER | • kühler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kühl. • kühler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kühl. • kühler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kühl. |
| KÜHLES | • kühles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kühl. • kühles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kühl. • kühles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kühl. |
| KÜHLET | • kühlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kühlen. |
| KÜHLST | • kühlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kühlen. |
| KÜHLTE | • kühlte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kühlen. • kühlte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kühlen. • kühlte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kühlen. |
| KÜHNEM | • kühnem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kühn. • kühnem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kühn. |
| KÜHNEN | • kühnen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kühn. • kühnen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kühn. • kühnen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kühn. |
| KÜHNER | • kühner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kühn. • kühner V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kühn. • kühner V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kühn. |
| KÜHNES | • kühnes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kühn. • kühnes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kühn. • kühnes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kühn. |
| KÜRSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |