| HÖCKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖCKER | • Höcker S. Ausbuchtung auf dem Rücken von Tieren (Dromedar, Trampeltier). • Höcker S. Verwachsung am Rücken. • Höcker S. Erhöhung am Schnabel, an der Nase. |
| HÖKERE | • hökere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hökern. • hökere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hökern. • hökere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hökern. |
| HÖKERN | • hökern V. (Waren kaufen und) Waren zum Verkauf anbieten, Kleinhandel betreiben, zum Beispiel auch am Straßenstand. |
| HÖKERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖKERT | • hökert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hökern. • hökert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hökern. • hökert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hökern. |
| KÖCHEL | • köchel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs köcheln. • köchel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs köcheln. |
| KÖCHEN | • Köchen V. Dativ Plural des Substantivs Koch. |
| KÖCHER | • Köcher S. Behälter für Pfeile zum Umhängen. • Köcher S. Aufbewahrungs- und Schutztasche für Kameraobjektive oder auch Ferngläser. • Köcher S. Mathematik: ein gerichteter Graph. |
| KÖCHIN | • Köchin S. Beruf, Gastronomie: weibliche Person, die berufsmäßig Speisen zubereitet. • Köchin S. Im Zusammenhang mit einem Adjektiv: weibliche Person, die (mehr oder weniger gut) kochen kann. |
| KÖCHLE | • köchle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs köcheln. • köchle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs köcheln. • köchle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs köcheln. |
| KÖHLER | • köhler V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs köhlern. • köhler V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs köhlern. • Köhler S. Handwerker, der durch Verschwelen von Holzbestandteilen im Kohlenmeiler Holzkohle herstellt. |
| KÖLSCH | • kölsch Adj. Ursprünglich rheinisch, sonst umgangssprachlich: aus Köln stammend, mit Köln verbunden. • Kölsch S. Obergärige Biersorte. • Kölsch S. Begriff für die Kölner Mundart (auch Kölnisch genannt). |
| KRÖCHE | • kröche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kriechen. • kröche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kriechen. |
| KRÖCHT | • kröcht V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kriechen. |