| HACHEL | • Hachel S. Bayrisch, österreichisch: Küchengerät, mit dem man Gemüse in Scheiben oder Streifen schneidet. • Hachel S. Bayrisch, österreichisch: Vorrichtung, durch die man Flachs oder Hanf zieht, um die Fasern vom Werg… |
| HACHLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HECHEL | • hechel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hecheln. • hechel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hecheln. • Hechel S. Vorrichtung, durch die man Flachs zieht, um die Fasern vom Werg zu trennen. |
| HECHLE | • hechle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hecheln. • hechle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hecheln. • hechle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hecheln. |
| HEHLEN | • hehlen V. Illegal mit gestohlenen Gütern handeln. • hehlen V. Veraltet: verbergen, verheimlichen, verhüllen. • hehlen V. Veraltet: dabei helfen, einen Diebstahl, einen Raub oder auch eine andere Straftat zu verbergen. |
| HEHLER | • Hehler S. Person, die gestohlenes Gut verkauft oder anders verwertet. |
| HEHLET | • hehlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hehlen. |
| HEHLST | • hehlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hehlen. |
| HEHLTE | • hehlte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hehlen. • hehlte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hehlen. • hehlte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hehlen. |
| HERHOL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOHLEM | • hohlem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hohl. • hohlem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hohl. |
| HOHLEN | • hohlen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hohl. • hohlen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hohl. • hohlen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hohl. |
| HOHLER | • hohler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hohl. • hohler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hohl. • hohler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hohl. |
| HOHLES | • hohles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hohl. • hohles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hohl. • hohles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs hohl. |
| HÖHLEN | • höhlen V. Hohl machen im Sinne von leeren. • höhlen V. Über die Hand: hohl machen im Sinne des Formens einer Schale. • Höhlen V. Nominativ Plural des Substantivs Höhle. |
| HÖHLET | • höhlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs höhlen. |
| HÖHLST | • höhlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs höhlen. |
| HÖHLTE | • höhlte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs höhlen. • höhlte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs höhlen. • höhlte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs höhlen. |