| GEWÜHL | • Gewühl S. Anhaltendes/ständiges Herumkramen. • Gewühl S. Dichtes, lebhaftes Gedränge. |
| SCHWÜL | • schwül Adj. Das Wetter und die Luft betreffend: unangenehm heiß und feucht. |
| SCHWÜR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWÜHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÜCHSE | • wüchse V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wachsen. • wüchse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wachsen. • Wüchse V. Nominativ Plural des Substantivs Wuchs. |
| WÜCHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÜHLEN | • wühlen V. Beim Menschen: meist mit technischen Hilfsmitteln im Erdboden graben. • wühlen V. Beim Tier: das Erdreich mit der Schnauze, mit den Pfoten oder Gliedmaßen bearbeiten. • wühlen V. In einem Behältnis oder ungeordneten Haufen (Papier, Wäsche etc.) nach irgendetwas unachtsam suchen. |
| WÜHLER | • Wühler S. Biologie: Nagetier, das im Untergrund lebt. • Wühler S. Abwertend: Person die im Untergrund/Hintergrund aktiv gegen andere arbeitet. • Wühler S. Umgangssprachlich: Person, die eifrigst vor sich hin arbeitet. |
| WÜHLET | • wühlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wühlen. |
| WÜHLST | • wühlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wühlen. |
| WÜHLTE | • wühlte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wühlen. • wühlte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wühlen. • wühlte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs wühlen. |
| WÜNSCH | • wünsch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wünschen. |
| WÜSCHE | • wüsche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs waschen. • wüsche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs waschen. |
| WÜSCHT | • wüscht V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs waschen. |