| WACHT | • wacht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wachen. • wacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wachen. • wacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wachen. |
| WAHRT | • wahrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wahren. • wahrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wahren. • wahrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wahren. |
| WÄHLT | • wählt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wählen. • wählt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wählen. • wählt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wählen. |
| WÄHNT | • wähnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wähnen. • wähnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wähnen. • wähnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wähnen. |
| WÄHRT | • währt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs währen. • währt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs währen. • währt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs währen. |
| WEHET | • wehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wehen. |
| WEHRT | • wehrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wehren. • wehrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wehren. • wehrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wehren. |
| WEHST | • wehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wehen. |
| WEHTE | • wehte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wehen. • wehte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wehen. • wehte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wehen. |
| WEHTU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEIHT | • weiht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs weihen. • weiht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weihen. • weiht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weihen. |
| WHIST | • Whist S. Kartenspiel aus England für vier Personen mit französischem Blatt (52 Karten), Vorläufer von Bridge. |
| WICHT | • wicht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weichen. • wicht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wichten. • Wicht S. Kleine Sagengestalt, die gute Dinge verrichtet. |
| WOHNT | • wohnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wohnen. • wohnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wohnen. • wohnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wohnen. |
| WUCHT | • wucht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wuchten. • Wucht S. Impulsübertrag bei einer Aktion, besonders bei einem Schlag oder Stoß; und ganz besonders die große… • Wucht S. Regional: Prügel. |
| WÜHLT | • wühlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wühlen. • wühlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wühlen. • wühlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wühlen. |