| CHATT | • chatt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs chatten. |
| HATTE | • hatte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs haben. • hatte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs haben. |
| HÄTTE | • hätte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs haben. • hätte V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs haben. |
| HETZT | • hetzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hetzen. • hetzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hetzen. • hetzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hetzen. |
| HOTTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOTTO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUTTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜTET | • hütet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hüten. • hütet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hüten. • hütet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hüten. |
| HÜTTE | • Hütte S. Architektur: "kleines und bautechnisch einfaches Gebäude, das häufig von den späteren Nutzern in Eigenarbeit… • Hütte S. Industrie: Gebäude/Anlage/Werk, in welchem Glas oder Metalle erschmolzen werden. • Hütte S. Seemannssprache: Decksaufbau am Heck eines Schiffes. |
| PHATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STEHT | • steht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stehen. • steht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stehen. • steht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stehen. |
| THETA | • Theta S. Achter Buchstabe des griechischen Alphabets. |
| TIGHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |