| WAHRE | • wahre V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs wahr. • wahre V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs wahr. • wahre V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs wahr. |
| WAHRT | • wahrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wahren. • wahrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wahren. • wahrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wahren. |
| WÄHRE | • währe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs währen. • währe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs währen. • währe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs währen. |
| WÄHRT | • währt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs währen. • währt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs währen. • währt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs währen. |
| WEHER | • weher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs weh. • weher V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs weh. • weher V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs weh. |
| WEHRE | • wehre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wehren. • wehre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wehren. • wehre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wehren. |
| WEHRS | • Wehrs V. Genitiv Singular des Substantivs Wehr. |
| WEHRT | • wehrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wehren. • wehrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wehren. • wehrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wehren. |
| WOHER | • woher Adv. Interrogativ: leitet eine Frage nach der Herkunft ein. • woher Adv. Relativ: aus der genannten Richtung, vom genannten Ausgangspunkt her. |
| WUHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WUHRS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |