| HAPPT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAUPT | • haupt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs haupten. • Haupt S. Gehoben: Kopf. • Haupt S. Person an der obersten Stelle einer Hierarchie. |
| HOPFT | • hopft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hopfen. • hopft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hopfen. • hopft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hopfen. |
| HOPST | • hopst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hopsen. • hopst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hopsen. • hopst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hopsen. |
| HUPET | • hupet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hupen. |
| HUPFT | • hupft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hupfen. • hupft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hupfen. • hupft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hupfen. |
| HUPST | • hupst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hupen. |
| HUPTE | • hupte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hupen. • hupte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hupen. • hupte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hupen. |
| HÜPFT | • hüpft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hüpfen. • hüpft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hüpfen. • hüpft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hüpfen. |
| OPHIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PACHT | • pacht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pachten. • Pacht S. Das vertraglich vereinbarte Überlassen einer Sache zur Nutzung und zum Gebrauch gegen Geld. |
| PATCH | • patch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs patchen. • Patch S. Informatik: ein Softwareprogramm, das in bestehenden Anwendungs- oder Systemprogrammen enthaltene Fehler… • Patch S. Medizin: zur Transplantation an eine andere Körperpartie entnommenes Hautgewebe. |
| PHATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PHOTO | • photo- Foto-. • photo- vorangestelltes Wortbildungselement in Fremdwörtern aus dem Griechischen mit der Bedeutung: Licht. |
| PHOTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PICHT | • picht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pichen. • picht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pichen. • picht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pichen. |
| POCHT | • pocht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pochen. • pocht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pochen. • pocht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pochen. |
| PSCHT | • pscht Interj. Aufforderung, still oder leise zu sein. |
| PUSHT | • pusht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pushen. • pusht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pushen. • pusht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pushen. |
| SPÄHT | • späht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spähen. • späht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spähen. • späht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spähen. |