| HATZI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEINZ | • Heinz S. Männlicher Vorname. |
| HEIZE | • heize V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs heizen. • heize V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs heizen. • heize V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs heizen. |
| HEIZT | • heizt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs heizen. • heizt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs heizen. • heizt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs heizen. |
| HIEZU | • hiezu Adv. Süddeutsch, österreichisch, sonst veraltet: in diesem Fall, zu diesem Zweck. • hiezu Adv. Süddeutsch, österreichisch, sonst veraltet: zu dieser Menge, zu dieser Gruppe von Dingen. • hiezu Adv. Süddeutsch, österreichisch, sonst veraltet: was diesen Fall betrifft, hinsichtlich dieser Sache. |
| HINZU | • hinzu Adv. Selten: (noch) zusätzlich zu einer Sache, einem Vorgang, einem Zustand. • hinzu Adv. Auf dem/für den Hinweg, auf der/für die Hinfahrt, auf dem/für den Hinflug. • hinzu- Präf. Beschreibt in Zusammensetzungen mit Verben, dass etwas dazu kommt. |
| HITZE | • hitze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hitzen. • hitze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hitzen. • hitze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hitzen. |
| IHRZE | • ihrze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ihrzen. • ihrze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ihrzen. • ihrze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ihrzen. |
| IHRZT | • ihrzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ihrzen. • ihrzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ihrzen. • ihrzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ihrzen. |
| ZEIHE | • zeihe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zeihen. • zeihe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zeihen. • zeihe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zeihen. |
| ZEIHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZEIHT | • zeiht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zeihen. • zeiht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zeihen. • zeiht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zeihen. |
| ZIEHE | • ziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ziehen. • ziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ziehen. • ziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ziehen. |
| ZIEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIEHT | • zieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ziehen. • zieht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ziehen. • zieht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ziehen. |
| ZISCH | • zisch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zischen. |