| HIWIS | • Hiwis V. Genitiv Singular des Substantivs Hiwi. • Hiwis V. Nominativ Plural des Substantivs Hiwi. • Hiwis V. Genitiv Plural des Substantivs Hiwi. |
| WEICH | • weich Adj. Ohne großen Kraftaufwand plastisch verformbar. • weich Adj. Charakter: sensibel, empfindsam, zart. • weich Adj. Klang: mild. |
| WEIHE | • weihe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weihen. • weihe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weihen. • weihe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weihen. |
| WEIHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEIHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEIHT | • weiht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs weihen. • weiht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weihen. • weiht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weihen. |
| WHIGS | • Whigs V. Genitiv Singular des Substantivs Whig. • Whigs V. Nominativ Plural des Substantivs Whig. • Whigs V. Genitiv Plural des Substantivs Whig. |
| WHIST | • Whist S. Kartenspiel aus England für vier Personen mit französischem Blatt (52 Karten), Vorläufer von Bridge. |
| WICHE | • wiche V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs weichen. • wiche V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs weichen. |
| WICHS | • wichs V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wichsen. • Wichs S. Spezielle Bekleidung von Burschenschaftern. • Wichs S. Kurze, alpenländische (und blank polierte) Lederhose. |
| WICHT | • wicht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weichen. • wicht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wichten. • Wicht S. Kleine Sagengestalt, die gute Dinge verrichtet. |
| WIDAH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WISCH | • wisch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wischen. • Wisch S. Umgangssprachlich, abwertend: Schriftstück, das als wertlos betrachtet wird, häufig von Behörden und… • Wisch S. Veraltet: kleines Bündel. |
| WOHIN | • wohin Adv. Interrogativ: zu welchem Ziel, in welche Richtung. • wohin Adv. Relativ: zu dem genannten Ziel, in die genannte Richtung. • wohin Adv. Umgangssprachlich: auf die Toilette. |