| BESITZUNG | • Besitzung S. Gebiet/Land, das jemand besitzt. | 
| ERSITZUNG | • Ersitzung S. Deutsches, österreichisches und Schweizer Zivilrecht: Erwerb des Eigentums an einer Sache durch Zeitablauf. • Ersitzung S. Insbesondere: der Erwerb des Eigentums an einer beweglichen Sache durch Zeitablauf (§ 937 ff. BGB).
 | 
| SITZUNG | • Sitzung S. Rechtswesen: mündliche Verhandlung eines Gerichts. • Sitzung S. Beratende Zusammenkunft.
 • Sitzung S. Aufenthalt, um eine Dienstleistung in Anspruch zu nehmen; besonders in der Informatik/EDV die stehende…
 | 
| SITZUNGEN | • Sitzungen V. Nominativ Plural des Substantivs Sitzung. • Sitzungen V. Genitiv Plural des Substantivs Sitzung.
 • Sitzungen V. Dativ Plural des Substantivs Sitzung.
 | 
| STEINZEUG | • Steinzeug S. Gebrannte keramische Masse zur Herstellung von Gefäßen, Fliesen und anderen Produkten; dichter und höher… • Steinzeug S. Produkte aus Steinzeugmasse.
 | 
| STUTZIGEN | • stutzigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stutzig. • stutzigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stutzig.
 • stutzigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stutzig.
 | 
| ZUBRINGST | • zubringst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubringen. | 
| ZUEIGNEST | • zueignest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zueignen. • zueignest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zueignen.
 | 
| ZUGIGSTEN | • zugigsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zugig. • zugigsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zugig.
 • zugigsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zugig.
 | 
| ZUGINGEST | • zugingest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugehen. | 
| ZUGINGST | • zugingst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugehen. | 
| ZUNEIGEST | • zuneigest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuneigen. | 
| ZUNEIGST | • zuneigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuneigen. | 
| ZUSTÄNDIG | • zuständig Adj. Verantwortlich für etwas. | 
| ZUSTEIGEN | • zusteigen V. In ein Verkehrsmittel, das sich unterwegs befindet, einsteigen. | 
| ZUSTIEGEN | • zustiegen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusteigen. • zustiegen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusteigen.
 • zustiegen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusteigen.
 |