| EINSANGST | • einsangst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsingen. |
| EINSÄNGST | • einsängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsingen. |
| EINSINGST | • einsingst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsingen. |
| GESINNTES | • gesinntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesinnt. • gesinntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesinnt. • gesinntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gesinnt. |
| INNIGSTES | • innigstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs innig. • innigstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs innig. • innigstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs innig. |
| MISSGÖNNT | • missgönnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs missgönnen. • missgönnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs missgönnen. • missgönnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs missgönnen. |
| NESTLINGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SINNIGSTE | • sinnigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs sinnig. • sinnigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs sinnig. • sinnigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs sinnig. |
| SONNIGSTE | • sonnigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs sonnig. • sonnigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs sonnig. • sonnigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs sonnig. |
| SONSTIGEN | • sonstigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sonstig. • sonstigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sonstig. • sonstigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sonstig. |
| STANDINGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |