| ZUTRUGT | • zutrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. |
| GUTZUTUN | • gutzutun Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs guttun. |
| STURZGUT | • Sturzgut S. Meist in großer Anzahl vorhandene, lose Ware (zum Beispiel Kohle), die in ein Behältnis geschüttet werden kann. |
| ZUGUTETU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUTRUGST | • zutrugst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. |
| STURZGUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STURZGUTS | • Sturzguts V. Genitiv Singular des Substantivs Sturzgut. |
| TRUTZBURG | • Trutzburg S. Auch übertragen: besonders widerstandsfähige Burg. |
| UNGENUTZT | • ungenutzt Adj. Nicht ausgeschöpft/realisiert (genutzt). |
| ZUGEMUTET | • zugemutet Partz. Partizip Perfekt des Verbs zumuten. |
| ZUGETRAUT | • zugetraut Partz. Partizip Perfekt des Verbs zutrauen. |
| ZUGUCKTET | • zugucktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugucken. • zugucktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugucken. |
| ZUGUTETAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUGUTETÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUGUTETUE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUGUTETUN | • zugutetun V. Auch reflexiv: so handeln, dass jemandem eine Freude gemacht wird oder ihm etwas Gutes zukommt. • zugutetun V. Reflexiv: stolz auf etwas sein, was man kann/hat/tut. |
| ZUGUTETUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |