| GÜTERZUG | • Güterzug S. Eisenbahnzug zum Transport von Gütern aller Art (und nicht Personen). |
| GÜTERZUGE | • Güterzuge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Güterzug. |
| GÜTERZUGS | • Güterzugs V. Genitiv Singular des Substantivs Güterzug. |
| RÜSTZEUG | • Rüstzeug S. Kenntnisse oder Fertigkeiten, die man für eine Arbeit braucht. • Rüstzeug S. Werkzeuge, die man für eine Arbeit braucht. |
| RÜSTZEUGE | • Rüstzeuge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Rüstzeug. • Rüstzeuge V. Nominativ Plural des Substantivs Rüstzeug. • Rüstzeuge V. Genitiv Plural des Substantivs Rüstzeug. |
| RÜSTZEUGS | • Rüstzeugs V. Genitiv Singular des Substantivs Rüstzeug. |
| UNGEKÜRZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGEWÜRZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERZEUGT | • überzeugt Partz. Partizip Perfekt des Verbs überzeugen. • überzeugt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überzeugen. • überzeugt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überzeugen. |
| ZUGEFÜHRT | • zugeführt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zuführen. |
| ZUTRÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUTRÜGE | • zutrüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. • zutrüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. |
| ZUTRÜGEN | • zutrügen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. • zutrügen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. |
| ZUTRÜGEST | • zutrügest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. |
| ZUTRÜGET | • zutrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. |
| ZUTRÜGST | • zutrügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. |
| ZUTRÜGT | • zutrügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. |