| STURZFLUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STURZGUT | • Sturzgut S. Meist in großer Anzahl vorhandene, lose Ware (zum Beispiel Kohle), die in ein Behältnis geschüttet werden kann. |
| STURZGUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STURZGUTS | • Sturzguts V. Genitiv Singular des Substantivs Sturzgut. |
| TRAUERZUG | • Trauerzug S. Personengruppe, die eine Leiche auf ihrem letzten Weg begleitet. |
| TRAUZEUGE | • Trauzeuge S. Jemand, der als Zeuge an einer Trauung teilnimmt. |
| TRUTZBURG | • Trutzburg S. Auch übertragen: besonders widerstandsfähige Burg. |
| TURNANZUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TURNZEUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TURNZEUGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TURNZEUGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERZEUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUGERAUNT | • zugeraunt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zuraunen. |
| ZUGETRAUT | • zugetraut Partz. Partizip Perfekt des Verbs zutrauen. |
| ZUTRUG | • zutrug V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. • zutrug V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. |
| ZUTRUGEN | • zutrugen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. • zutrugen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. |
| ZUTRUGST | • zutrugst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. |
| ZUTRUGT | • zutrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. |