| GÖNNTET | • gönntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gönnen. • gönntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gönnen. | 
| ANGETÖNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GETÖNTEN | • getönten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getönt. • getönten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getönt. • getönten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getönt. | 
| GÖNNTEST | • gönntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gönnen. • gönntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gönnen. | 
| NÖTIGTEN | • nötigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nötigen. • nötigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nötigen. • nötigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nötigen. | 
| RÖNTGTEN | • röntgten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs röntgen. • röntgten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs röntgen. • röntgten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs röntgen. | 
| TÖTUNGEN | • Tötungen V. Nominativ Plural des Substantivs Tötung. • Tötungen V. Genitiv Plural des Substantivs Tötung. • Tötungen V. Dativ Plural des Substantivs Tötung. | 
| ANGETÖNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANGETÖRNT | • angetörnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs antörnen. | 
| ENTGÖLTEN | • entgölten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entgelten. • entgölten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entgelten. | 
| GÖTTINNEN | • Göttinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Göttin. • Göttinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Göttin. • Göttinnen V. Dativ Plural des Substantivs Göttin. | 
| NÖTIGSTEN | • nötigsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs nötig. • nötigsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs nötig. • nötigsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs nötig. |