| GRÜNSTEN | • grünsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs grün. • grünsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs grün. • grünsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs grün. | 
| JÜNGSTEN | • jüngsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs jung. • jüngsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs jung. • jüngsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs jung. | 
| DÜNNGESÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINGRÜNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GESTÜNDEN | • gestünden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gestehen. • gestünden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gestehen. | 
| GESÜHNTEN | • gesühnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesühnt. • gesühnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesühnt. • gesühnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesühnt. | 
| GÜNSTIGEN | • günstigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs günstig. • günstigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs günstig. • günstigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs günstig. | 
| GÜNSTLING | • Günstling S. Jemand, der wohlwollend von jemand anderem behandelt und bevorzugt wird. | 
| JÜNGSTENS | • jüngstens Adv. Gehoben oder veraltet: vor Kurzem, vor nicht langer Zeit. | 
| JÜNGSTHIN | • jüngsthin Adv. Gehoben oder veraltet: vor Kurzem, vor nicht langer Zeit. | 
| NÜTZLINGS | • Nützlings V. Genitiv Singular des Substantivs Nützling. | 
| RÜSTUNGEN | • Rüstungen V. Nominativ Plural des Substantivs Rüstung. • Rüstungen V. Genitiv Plural des Substantivs Rüstung. • Rüstungen V. Dativ Plural des Substantivs Rüstung. | 
| SÜNDIGTEN | • sündigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sündigen. • sündigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sündigen. • sündigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sündigen. | 
| UNGESÜHNT | • ungesühnt Adj. Gehoben: für eine Schuld nicht gesühnt habend. | 
| UNGÜNSTIG | • ungünstig Adj. Mit Nachteilen verbunden. | 
| WÜSTUNGEN | • Wüstungen V. Nominativ Plural des Substantivs Wüstung. • Wüstungen V. Genitiv Plural des Substantivs Wüstung. • Wüstungen V. Dativ Plural des Substantivs Wüstung. |