| GELZTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTELZT | • gestelzt Adj. Sprachstil, wertend: gekünstelt, als unecht empfunden ausgedrückt, auf überhöhte/übertriebene Weise formuliert. • gestelzt Adj. Architektur: durch eine Zwischenstufe oder Stelzen (Pfahlbau) von Grundfläche/Hauptbau abgehoben/abgesetzt… • gestelzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs stelzen. |
| GLOTZEST | • glotzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glotzen. |
| GELATZTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELETZTES | • geletztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geletzt. • geletztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geletzt. • geletztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geletzt. |
| GESTELZTE | • gestelzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestelzt. • gestelzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestelzt. • gestelzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestelzt. |
| GLÄNZTEST | • glänztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glänzen. • glänztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glänzen. |
| GLITZERST | • glitzerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glitzern. • glitzerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glitzern. |
| GLOTZTEST | • glotztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glotzen. • glotztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glotzen. |
| SATTELZUG | • Sattelzug S. Umgangssprachlich: Gespann aus Sattelzugmaschine und dem Auflieger (Sattelauflieger). |
| STIEGLITZ | • Stieglitz S. Ornithologie: auffällig gefärbter Singvogel, mit (schnabelwärts) schwarz-weiß-roter Färbung am Kopf… |
| ZOTTLIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZULEGTEST | • zulegtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulegen. • zulegtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulegen. |
| ZÜGELTEST | • zügeltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zügeln. • zügeltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zügeln. |