| VERLANGT | • verlangt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verlangen. • verlangt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlangen.
 • verlangt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlangen.
 | 
| VERANLAGT | • veranlagt Partz. Partizip Perfekt des Verbs veranlagen. • veranlagt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs veranlagen.
 • veranlagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs veranlagen.
 | 
| VERGALTEN | • vergalten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergelten. • vergalten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergelten.
 | 
| VERGÄLTEN | • vergälten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergelten. • vergälten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergelten.
 | 
| VERGELTEN | • vergelten V. Jemandem etwas (mit etwas): jemandem gegenüber mit einem bestimmten Verhalten auf etwas, was dieser… | 
| VERGOLTEN | • vergolten Partz. Partizip Perfekt des Verbs vergelten. | 
| VERGOLTNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERGÖLTEN | • vergölten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergelten. • vergölten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergelten.
 | 
| VERKLANGT | • verklangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verklingen. | 
| VERKLÄNGT | • verklängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verklingen. | 
| VERKLINGT | • verklingt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verklingen. • verklingt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verklingen.
 • verklingt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verklingen.
 | 
| VERLANGET | • verlanget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlangen. | 
| VERLANGST | • verlangst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlangen. | 
| VERLANGTE | • verlangte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlangt. • verlangte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlangt.
 • verlangte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlangt.
 | 
| VERLEGTEN | • verlegten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlegt. • verlegten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlegt.
 • verlegten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlegt.
 | 
| VERNAGELT | • vernagelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vernageln. • vernagelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernageln.
 • vernagelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernageln.
 | 
| VERTILGEN | • vertilgen V. Etwas ausrotten, vernichten. • vertilgen V. Umgangssprachlich: etwas aufessen.
 | 
| VORLEGTEN | • vorlegten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlegen. • vorlegten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlegen.
 • vorlegten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlegen.
 |