| ANGELERNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTLEGNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERLANGTEN | • erlangten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlangt. • erlangten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlangt. • erlangten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlangt. |
| GELERNTEN | • gelernten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelernt. • gelernten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelernt. • gelernten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelernt. |
| GRANTELN | • granteln V. Intransitiv, süddeutsch und österreichisch umgangssprachlich: fortwährend schlecht gelaunt, verdrießlich… |
| GRANTELND | • grantelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs granteln. |
| GRANTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRANTLERN | • Grantlern V. Dativ Plural des Substantivs Grantler. |
| LUNGERTEN | • lungerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lungern. • lungerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lungern. • lungerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lungern. |
| NÖRGELTEN | • nörgelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nörgeln. • nörgelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nörgeln. • nörgelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nörgeln. |
| RANGELTEN | • rangelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rangeln. • rangelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rangeln. • rangelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rangeln. |
| RINGELTEN | • ringelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ringeln. • ringelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ringeln. • ringelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ringeln. |
| RÖTLINGEN | • Rötlingen V. Dativ Plural des Substantivs Rötling. |
| TRIANGELN | • Triangeln V. Dativ Plural des Substantivs Triangel. • Triangeln V. Nominativ Plural des Substantivs Triangel. • Triangeln V. Genitiv Plural des Substantivs Triangel. |
| TÜRANGELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGELERNT | • ungelernt Adj. Nicht gelernt. • ungelernt Adj. Ohne (berufliche) Ausbildung. |