| GAMMELST | • gammelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gammeln. |
| GEMALMTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEMULMTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESAMMELT | • gesammelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs sammeln. |
| GESLAMMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTAMMEL | • Gestammel S. Anhaltendes, wiederholtes Stammeln. • Gestammel S. Wörter, Sätze, die stammelnd vorgetragen werden. |
| GETÜMMELS | • Getümmels V. Genitiv Singular des Substantivs Getümmel. |
| GLIMMERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLIMMEST | • glimmest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glimmen. |
| GLIMMST | • glimmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glimmen. |
| GLIMMTEST | • glimmtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glimmen. • glimmtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glimmen. |
| GLOMMST | • glommst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glimmen. |
| GLÖMMEST | • glömmest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glimmen. |
| GLÖMMST | • glömmst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glimmen. |
| GRUMMELST | • grummelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grummeln. |
| MULMIGSTE | • mulmigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mulmig. • mulmigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mulmig. • mulmigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mulmig. |
| SAMMELGUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STIMMLAGE | • Stimmlage S. Relative Höhe/Tiefe der Stimme beim Sprechen. • Stimmlage S. Musik: hohe/tiefe Tonlage von Sängern oder Instrumenten. |