| ABGEKONNT | • abgekonnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abkönnen. |
| ANGEKONNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKLONTEN | • geklonten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklont. • geklonten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklont. • geklonten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklont. |
| GEKONNT | • gekonnt Adj. Große Fähigkeiten, etwa handwerklicher oder technischer Art, unter Beweis stellend. • gekonnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs können. |
| GEKONNTE | • gekonnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekonnt. • gekonnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekonnt. • gekonnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekonnt. |
| GEKONNTEM | • gekonntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekonnt. • gekonntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekonnt. |
| GEKONNTEN | • gekonnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekonnt. • gekonnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekonnt. • gekonnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekonnt. |
| GEKONNTER | • gekonnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gekonnt. • gekonnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gekonnt. • gekonnter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gekonnt. |
| GEKONNTES | • gekonntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekonnt. • gekonntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekonnt. • gekonntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gekonnt. |
| INKOGNITO | • inkognito Adv. Gehoben: unter fremden Namen auftretend oder lebend. • Inkognito S. Verheimlichte Identität einer Person. |
| KNOTIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOGNATEN | • Kognaten V. Genitiv Singular des Substantivs Kognat. • Kognaten V. Dativ Singular des Substantivs Kognat. • Kognaten V. Akkusativ Singular des Substantivs Kognat. |
| KOGNITION | • Kognition S. Wahrnehmung, Rezeption, Erkennen. • Kognition S. Psychologie: mentale Prozesse oder Strukturen eines Individuums. |
| KONGRUENT | • kongruent Adj. Übereinstimmend, gleich. • kongruent Adj. Geometrie: deckungsgleich. |
| KOTANGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OKTAGONEN | • Oktagonen V. Dativ Plural des Substantivs Oktagon. |
| OKTOGONEN | • Oktogonen V. Dativ Plural des Substantivs Oktogon. |
| TROCKNUNG | • Trocknung S. Entzug von Flüssigkeit aus einem Stoff oder Gegenstand. |