| ANKLANGT | • anklangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklingen. |
| ANKLÄNGT | • anklängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklingen. |
| ANKLINGT | • anklingt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklingen. • anklingt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklingen. |
| KLENGTEN | • klengten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klengen. • klengten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klengen. • klengten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klengen. |
| ANKLAGTEN | • anklagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklagen. • anklagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklagen. • anklagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklagen. |
| ANKLANGST | • anklangst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklingen. |
| ANKLÄNGET | • anklänget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklingen. |
| ANKLÄNGST | • anklängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklingen. |
| ANKLINGET | • anklinget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklingen. |
| ANKLINGST | • anklingst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklingen. |
| GEKLONTEN | • geklonten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklont. • geklonten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklont. • geklonten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklont. |
| GELENKTEN | • gelenkten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelenkt. • gelenkten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelenkt. • gelenkten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelenkt. |
| GELINKTEN | • gelinkten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelinkt. • gelinkten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelinkt. • gelinkten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelinkt. |
| KUNGELTEN | • kungelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kungeln. • kungelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kungeln. • kungelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kungeln. |
| TAKLUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |