| HINZUFÜGT | • hinzufügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinzufügen. • hinzufügt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinzufügen. |
| NÜTZLING | • Nützling S. Landwirtschaft, Forstwirtschaft: Tier, das dem Menschen dadurch nützlich ist, dass es schädliche Tiere vertilgt. |
| NÜTZLINGE | • Nützlinge V. Nominativ Plural des Substantivs Nützling. • Nützlinge V. Genitiv Plural des Substantivs Nützling. • Nützlinge V. Akkusativ Plural des Substantivs Nützling. |
| NÜTZLINGS | • Nützlings V. Genitiv Singular des Substantivs Nützling. |
| STÜTZIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNZÜCHTIG | • unzüchtig Adj. Veraltend: von Unzucht zeugend; gegen die sittlichen Vorstellungen sexuellen Verhaltens verstoßend. |
| ZUKÜNFTIG | • zukünftig Adj. In der Zukunft liegend, in der Zukunft. |
| ZÜCHTIGEN | • züchtigen V. Gehoben, veraltend: jemanden (meist ein Kind) durch Schläge körperlich bestrafen. • züchtigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs züchtig. • züchtigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs züchtig. |
| ZÜGIGSTEN | • zügigsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zügig. • zügigsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zügig. • zügigsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zügig. |
| ZÜNFTIG | • zünftig Adj. Der betreffenden Zunft angehörig. • zünftig Adj. Fachmännisch, dem Stand entsprechend. • zünftig Adj. Angemessen bzw. überangemessen. |
| ZÜNFTIGE | • zünftige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zünftig. • zünftige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zünftig. • zünftige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zünftig. |
| ZÜNFTIGEM | • zünftigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zünftig. • zünftigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zünftig. |
| ZÜNFTIGEN | • zünftigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs zünftig. • zünftigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs zünftig. • zünftigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs zünftig. |
| ZÜNFTIGER | • zünftiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zünftig. • zünftiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zünftig. • zünftiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zünftig. |
| ZÜNFTIGES | • zünftiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zünftig. • zünftiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zünftig. • zünftiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs zünftig. |