| EINSÖGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INGENIÖS | • ingeniös Adj. Bildungssprachlich: mit hohem geistigen, schöpferischen Potenzial. |
| MISSGÖNN | • missgönn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs missgönnen. • missgönn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs missgönnen. |
| NÖTIGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINGÖSSEN | • eingössen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingießen. • eingössen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingießen. |
| EINLÖSUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHÖRSINN | • Gehörsinn S. Fähigkeit zu hören. |
| INGENIÖSE | • ingeniöse V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ingeniös. • ingeniöse V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ingeniös. • ingeniöse V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ingeniös. |
| MISSGÖNNE | • missgönne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs missgönnen. • missgönne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs missgönnen. • missgönne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs missgönnen. |
| MISSGÖNNT | • missgönnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs missgönnen. • missgönnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs missgönnen. • missgönnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs missgönnen. |
| NÖLIGSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÖTIGSTEN | • nötigsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs nötig. • nötigsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs nötig. • nötigsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs nötig. |
| SCHÖNLING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNNÖTIGES | • unnötiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnötig. • unnötiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnötig. • unnötiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs unnötig. |