| ANZEIGTEN | • anzeigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzeigen. • anzeigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzeigen. • anzeigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzeigen. |
| EIGENNUTZ | • Eigennutz S. Bedachtsein auf den eigenen Vorteil. |
| EINGRENZT | • eingrenzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingrenzen. • eingrenzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingrenzen. • eingrenzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingrenzen. |
| EINZWÄNGT | • einzwängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzwängen. • einzwängt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzwängen. |
| GEZAINTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEZINKTEN | • gezinkten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezinkt. • gezinkten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezinkt. • gezinkten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezinkt. |
| GNATZIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GNITZEN | • Gnitzen V. Nominativ Plural des Substantivs Gnitze. • Gnitzen V. Genitiv Plural des Substantivs Gnitze. • Gnitzen V. Dativ Plural des Substantivs Gnitze. |
| INTRIGANZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÜTZLING | • Nützling S. Landwirtschaft, Forstwirtschaft: Tier, das dem Menschen dadurch nützlich ist, dass es schädliche Tiere vertilgt. |
| NÜTZLINGE | • Nützlinge V. Nominativ Plural des Substantivs Nützling. • Nützlinge V. Genitiv Plural des Substantivs Nützling. • Nützlinge V. Akkusativ Plural des Substantivs Nützling. |
| NÜTZLINGS | • Nützlings V. Genitiv Singular des Substantivs Nützling. |
| RITZUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SITZUNGEN | • Sitzungen V. Nominativ Plural des Substantivs Sitzung. • Sitzungen V. Genitiv Plural des Substantivs Sitzung. • Sitzungen V. Dativ Plural des Substantivs Sitzung. |
| STRINGENZ | • Stringenz S. Zwingende Beweis- und Überzeugungskraft, Schlüssigkeit; Entschiedenheit; gedankliche Geschlossenheit. |
| ZEITUNGEN | • Zeitungen V. Nominativ Plural des Substantivs Zeitung. • Zeitungen V. Genitiv Plural des Substantivs Zeitung. • Zeitungen V. Dativ Plural des Substantivs Zeitung. |
| ZUNEIGTEN | • zuneigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuneigen. • zuneigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuneigen. • zuneigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuneigen. |
| ZÜNFTIGEN | • zünftigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs zünftig. • zünftigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs zünftig. • zünftigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs zünftig. |