| GEWINNT | • gewinnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gewinnen. • gewinnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gewinnen. • gewinnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gewinnen. |
| GEWINNET | • gewinnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gewinnen. |
| GEWINNST | • gewinnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gewinnen. |
| SWINGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABGEWINNT | • abgewinnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewinnen. • abgewinnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewinnen. |
| EINZWÄNGT | • einzwängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzwängen. • einzwängt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzwängen. |
| GEWEINTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWINKTEN | • gewinkten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewinkt. • gewinkten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewinkt. • gewinkten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewinkt. |
| GEWINNEST | • gewinnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gewinnen. |
| GEWINSTEN | • Gewinsten V. Dativ Plural des Substantivs Gewinst. |
| HINWAGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTWENDIG | • notwendig Adj. Unter allen Umständen erforderlich. • notwendig Adj. In der Konsequenz unvermeidbar. |
| WEITUNGEN | • Weitungen V. Nominativ Plural des Substantivs Weitung. • Weitungen V. Genitiv Plural des Substantivs Weitung. • Weitungen V. Dativ Plural des Substantivs Weitung. |
| WENIGSTEN | • wenigsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs wenig. • wenigsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs wenig. • wenigsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs wenig. |
| WINGERTEN | • Wingerten V. Dativ Plural des Substantivs Wingert. |
| WONNIGSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |