| LENZINGS | • Lenzings V. Genitiv Singular des Substantivs Lenzing. |
| SZENIGEN | • szenigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs szenig. • szenigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs szenig. • szenigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs szenig. |
| ZWINGENS | • Zwingens V. Genitiv Singular des Substantivs Zwingen. |
| ABZINSUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANZEIGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRUNDZINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÜTZLINGS | • Nützlings V. Genitiv Singular des Substantivs Nützling. |
| SITZUNGEN | • Sitzungen V. Nominativ Plural des Substantivs Sitzung. • Sitzungen V. Genitiv Plural des Substantivs Sitzung. • Sitzungen V. Dativ Plural des Substantivs Sitzung. |
| STRINGENZ | • Stringenz S. Zwingende Beweis- und Überzeugungskraft, Schlüssigkeit; Entschiedenheit; gedankliche Geschlossenheit. |
| WINZLINGS | • Winzlings V. Genitiv Singular des Substantivs Winzling. |
| ZEISINGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERSINGEN | • zersingen V. Zum Springen/Platzen bringen, indem ein hoher Ton einer bestimmten Frequenz gesungen wird. • zersingen V. Über Liedgut: im Laufe der Zeit in Text und/oder Melodie (leicht) abwandeln. |
| ZINNKRUGS | • Zinnkrugs V. Genitiv Singular des Substantivs Zinnkrug. |
| ZUEIGNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUGEWINNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUNEIGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÜNGLEINS | • Züngleins V. Genitiv Singular des Substantivs Zünglein. |