| EINFLÖGST | • einflögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfliegen. | 
| EINGELÖST | • eingelöst Partz. Partizip Perfekt des Verbs einlösen. | 
| FRÖSTELIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FRÖSTLIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FRÖSTLIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GELATINÖS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINFLÖGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MÖGLICHST | • möglichst Adv. So gut, so schnell, so groß und Ähnliches sich etwas einrichten/machen lässt. | 
| NÖLIGSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NÖLIGSTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NÖLIGSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NÖLIGSTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NÖLIGSTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÖLIGSTE | • öligste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ölig. • öligste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ölig.
 • öligste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ölig.
 | 
| ÖLIGSTEM | • öligstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ölig. • öligstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ölig.
 | 
| ÖLIGSTEN | • öligsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs ölig. • öligsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs ölig.
 • öligsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs ölig.
 | 
| ÖLIGSTER | • öligster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ölig. • öligster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ölig.
 • öligster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ölig.
 | 
| ÖLIGSTES | • öligstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ölig. • öligstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ölig.
 • öligstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs ölig.
 | 
| RÖTLINGS | • Rötlings V. Genitiv Singular des Substantivs Rötling. | 
| STRÖMLING | • Strömling S. Speisefisch aus der Gattung der Echten Heringe, zu dessen Verbreitungsgebiet die Ostsee zählt. |