| FRACHTGUT | • Frachtgut S. Mit einem Transportmittel zu befördernde Ware. |
| GERUHTEST | • geruhtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs geruhen. • geruhtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs geruhen. |
| GERUHTET | • geruhtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs geruhen. • geruhtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs geruhen. |
| GERUTSCHT | • gerutscht Partz. Partizip Perfekt des Verbs rutschen. |
| GUTACHTER | • Gutachter S. Sachverständiger, Fachmann, der für ein Amt schriftlich oder mündlich eine Situation beurteilt. |
| GUTBRACHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GUTBRÄCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HALTEGURT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINTRUGST | • hintrugst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
| HINTRUGT | • hintrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
| HUNGERTET | • hungertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hungern. • hungertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hungern. |
| HURTIGSTE | • hurtigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hurtig. • hurtigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hurtig. • hurtigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hurtig. |
| NACHTRUGT | • nachtrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachtragen. |
| RECHTSGUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOUGHSTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUCHARTIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERGEHT | • untergeht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs untergehen. • untergeht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs untergehen. |