| SORGHUM | • Sorghum S. Botanik: Wissenschaftlicher Name der Gattung „Mohrenhirse“ aus der Familie der Süßgräser. |
| BURGHOFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOMBURGS | • Homburgs V. Genitiv Singular des Substantivs Homburg. • Homburgs V. Nominativ Plural des Substantivs Homburg. • Homburgs V. Genitiv Plural des Substantivs Homburg. |
| HORNUNGS | • Hornungs V. Genitiv Singular des Substantivs Hornung. |
| JOGHURTS | • Joghurts V. Jogurts. • Joghurts V. Nominativ Plural des Substantivs Joghurt. • Joghurts V. Genitiv Plural des Substantivs Joghurt. |
| SAUGROHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SORGHUMS | • Sorghums V. Genitiv Singular des Substantivs Sorghum. |
| BURGHOFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORSCHUNG | • Forschung S. Suche nach Lösungen zu wissenschaftlichen Problemstellungen. • Forschung S. Gesamtheit der forschenden Menschen. |
| GERUCHLOS | • geruchlos Adj. Keinen Geruch habend, ohne Geruch sein. |
| GRUSKOHLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERAUSZOG | • herauszog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herausziehen. • herauszog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herausziehen. |
| HUMORIGES | • humoriges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs humorig. • humoriges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs humorig. • humoriges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Flexion des Positivs des Adjektivs humorig. |
| SAUGROHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAUGROHRS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOUGHERES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOUGHSTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORAUSGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSCHLUG | • vorschlug V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorschlagen. • vorschlug V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorschlagen. |
| VORSEHUNG | • Vorsehung S. Religion: höhere Macht, die die einzelnen Ereignisse, die einem Menschen widerfahren, anordnet (meist… |