| HINZOGST | • hinzogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinziehen. |
| HINZÖGST | • hinzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinziehen. |
| ZUHÄNGST | • zuhängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhängen. |
| GESCHANZT | • geschanzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs schanzen. |
| GEZAHNTES | • gezahntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezahnt. • gezahntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezahnt. • gezahntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gezahnt. |
| GEZÄHNTES | • gezähntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähnt. • gezähntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähnt. • gezähntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gezähnt. |
| GIFTZAHNS | • Giftzahns V. Genitiv Singular des Substantivs Giftzahn. |
| HINZÖGEST | • hinzögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinziehen. |
| NACHTZUGS | • Nachtzugs V. Genitiv Singular des Substantivs Nachtzug. |
| NACHZOGST | • nachzogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachziehen. |
| NACHZÖGST | • nachzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachziehen. |
| SCHATZUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÄTZUNG | • Schätzung S. Grobe ungefähre oder vorläufige Einstufung. • Schätzung S. Hohe Wertung einer Person. |
| ZUGESTEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUHÄNGEST | • zuhängest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhängen. |